Einbaufrage - Die 50 wichtigsten Tips vor dem Einbau


Ist die Verwendung von Türpaneelen sinnvoll?

Doorboards ermöglichen die akustisch optimale Anordnung der Lautsprecher. Außerdem versteifen sie die Tür und sorgen so für eine bessere Midbaßwiedergabe.

Wie kann ich den Klang der Türlautsprecher ohne Paneele verbessern?

Wer keine Türpaneele einsetzt, sollte die Lautsprecherchassis zumindest mit einem MDF-Ring verstärken oder mit dem Blech verschrauben und die Tür mit Bitumenmatten dämmen.

Wo klingen die Hochtöner in Frontbereich am besten?

Das hängt von den Hochtönern ab, deshalb nennt CAR&HIFI bei jedem Test von Komponentensystemen Einbauempfehlungen für die Hochtöner. Viele Tweeter klingen im Spiegeldreieck oder auch in der Tür besser als im Armaturenbrett. Sind die Hochtöner im Armaturenbretteinbau zu laut, kann man mit einem Spannungsteiler den Pegel absenken.

Welche Geräte soll ich einsetzen? Nur Testsieger?

Der Händler sollte ein maßgeschneidertes Einbaukonzept anbieten können. Gut, wenn einige Testsieger dabei sind die ausschließliche Kombination von Testsiegern geht dagegen schief, wenn die Geräte nicht miteinander harmonieren.

Wie ermögliche ich den Fondpassagieren den besten Klang?

Damit die Fondpassagiere nicht in der zweiten Reihe sitzen, können die Hecklautsprecher so installiert werden, daß sie für die Fondpassagiere ein gutes Frontstaging bieten und gleichzeitig für Fahrer und Beifahrer als Rearfill dienen. Hierzu ist allerdings viel Einbauerfahrung notwendig

Welche Möglichkeiten gibt es für den Rearfill?

Die einfachste Möglichkeit für den Rearfill sind am Autoradio betriebene Koaxiallautsprecher mit gutem Wirkungsgrad. Mit ausreichender Endstufenleistung ist man in der Auswahl der Hecklautsprecher nicht auf wirkungsgradstarke  Modelle  beschränkt. Ein Raumklangprozessor ermöglicht bei Ihren Hecklautsprechern zusätzlichen Klanggenuß! Der pfiffigste Anschluß (nur für Einbauprofis realisierbar) ist folgender: Die Hecklautsprecher werden in Reihe invertiert auf die Endstufe für die Frontlautsprecher gebrückt und zur Klangabstimmung mit Vorwiderstand (4 bis 16 Ohm) und Kondensator (33 bis 150 uF) versehen. Dabei kann man auch nur einen (!) Lautsprecher als Rearfill einsetzen und den zweiten als Center verwenden.

Wie wird ein Center-Speaker angeschlossen?

Er wird als einfachste Lösung mit einem Hochlast-Vorwiderstand (4 bis 16 Ohm) sowie einem ebenfalls in Reihe geschalte-ten Kondensator (22 bis 100 uF) versehen und gebrückt am Verstärker der Frontlautsprecher angeschlossen, soweit es sich um eine trimodefähige Endstufe handelt. Klanglich muß der CenterSpeaker zu den Hauptlautsprechern passen. Die Polung wird experimentell ermittelt.

Wo wird der Center-Speaker eingebaut?

Unsere Lieblingsposition ist das Armaturenbrett, theoretisch läßt er sich auch hinter dem Spiegel oder im Dachhimmel installieren.

Warum verzerren meine Lautsprecher trotz Endstufe?

Sind (Front) Lautsprecher und Subwoofer eingebaut, sollte man erstere im Tiefbaß entlasten. Hat die verwendete Endstufe keine entsprechende Aktivweiche, kann man Elektrolytkondensatoren mit 150 bis 220 uF vor die Lautsprecher schalten und den Elkos für besseren Klang Folienkondensatoren mit 10 uF parallelschalten.

Was ist beim Subwoofer das Wichtigste? Die Membranfläche?

Je größer die Membran, um so besser?
Mehr Membranfläche macht mehr Druck. Wer gleich zum 38er greift, handelt sich allerdings fast immer trägen Sound ein. Präziser klingen meist mehrere kleine Chassis, beispielsweise zwei 25er oder zwei 30er.

Welche Subwoofergehäuseart ist die beste?

Das hängt vom Einsatzzweck ab. Bei richtiger Konstruktion bieten geschlossene Boxen einen guten Midbaß, Baßreflexboxen einen guten Wirkungsgrad und Bandpässe eine gute Tiefbaßdynamik.

Wie geht man vor, wenn man sich für eine Gehäuseart entschieden hat?

Falls man das Gehäuse nicht fertig kauft, gilt es beim Chassiskauf aufzupassen: Man kann nicht mit jedem Chassis jede Gehäuseform realisieren. Das Beste ist eine vom Händler mitgelieferte Bauanleitung sowie die kurze Endkontrolle durch den Händler.

Was ist beim Bau eines Subwoofergehäuses zu beachten?

Das Gehäuse muß individuell auf das Chas-sis abgestimmt werden, das Konzept muß zum Fahrzeug und zum Einsatzzweck passen. Das Wichtigste ist ein absolut luftdichter Aufbau, auch das Chassis selbst sowie die Anschlußklemmen müssen abgedichtet werden.

Wie sollten bei einer Baßreflexbox Chassis bzw. Rohr angeordnet werden?

Bei Baßreflexboxen plaziert man den Baß rechts und das Rohr links unten. Beide sollten zusammen auf einer Schallwand in Richtung Fahrzeugheck zeigen.

Sind abgerundete Baßreflexrohre sinnvoll?

Gerade kleinere Subwoofergehäuse mit tiefer Abstimmung benötigen bei ausreichendem Rohrdurchmesser oft viel zu lange Rohre. Der Innendurchmesser kurzer Rohre ist so klein, daß Strömungsgeräusche auftreten. Abgerundete Rohre schaffen hier Abhilfe. Auch bei ausreichend großen Rohren erzielt das Abrunden der Außenkante eine bessere Ankopplung an den Fahrzeuginnenraum.

Bandpässe klingen oft träge. Was kann man als Abhilfe machen?

Beim Einsatz einer Bandpaßkonstruktion sollte man darauf achten, daß (möglichst im Frontbereich) mindestens 16 cmSysteme bzw. Midbässe eingesetzt werden. Nur Kickpanels dürfen kleinere Chassis aufweisen.

Wo wird der Gehäusesub im Kofferraum plaziert?

Oft klingt der Gehäusesubwoofer besser, wenn er von der Rückbankmitte zur rechten Seite wandert. Ausprobieren!

Warum sollten Subwoofer manchmal umgepolt werden?

Oft muß der Subwoofer gegenphasig ange-schlossen werden, weil dann trotz vertauschter elektrischer Polung der akustische Phasengang auf dem Fahrersitz geradliniger ist. Der Grund hierfür sind Wegzeitunterschiede, weil der Subwoofer von den Ohren weiter entfernt ist als die restlichen Lautsprecher. Oft klingt es auch besser, wenn bei Hochtönern oder Mitteltönern stereopaarweise Plus und Minus vertauscht wird.

Können die Bauteile einer Passivweiche gegen hochwertigere ausgetauscht werden?

Grundsätzlich ja. Da sich jedoch die Klang-abstimmung ändert, wenn beispielsweise Elkos hochwertigen Folienkondensatoren weichen, müssen die Werte manchmal geringfügig variiert werden.

Kann ich z. B. die Hochtöner eines Komponentensystemes austauschen, wenn die Höhen nach dem Einbau nicht klingen?

Einzelne Chassis einer Mehrwegekombina-tion sind nicht beliebig gegeneinander austauschbar, da Passivweichen speziell auf die Lautsprecher und die Einbauposition abgestimmt werden müssen. Klingt es nicht, ist es einfacher, die Weiche zu ändern (z.B. Spannungsteiler zu ergänzen) als die Chassis zu tauschen.

Was ist ein Spannungsteiler?

Ein Spannungsteiler senkt zu laute Chassis eines Mehrwegesystemes im Pegel ab, da mit sich auch bei ungünstigen Einbaubedingungen (z.B. Hochtöner oder Mitteltöner im Armaturenbrett, Tieftöner jedoch in der Tür) eine ausgewogene Klangbalance ergibt. Tieftöner oder den Subwoofer einer Trimodekonfiguration sollte man nicht ab senken, sondern immer nur den Mittel hochtonbereich.

Gibt es eine Alternative zu Spannungsteilern?

Anstelle der passiven Weichenabstimmung kann der vollaktive Betrieb sinnvoll sein. Wenn man die Passivweichen beibehalten möchte (weil sie beispielsweise Frequenzgangkorrekturglieder  enthalten),   kann auch Biamping sinnvoll sein. Dann kann man die Pegel der einzelnen Chassis an der Endstufe per Reglerdreh justieren.

Wieviel Leistung brauche ich? Sollten die Endstufen generell so stark wie möglich sein?

Wichtiger als die Leistung ist eine gute Klangqualität.  Extremleistungen können ohnehin nur bei entsprechend aufwendiger Stromversorgung genutzt werden, die jedoch oft vernachlässigt wird.

Wie teile ich die Verstärkerleistung sinnvoll auf?

Eine gute Grundregel ist, für die Frontlautsprecher die gleiche Leistung wie für den Subwoofer einzusetzen. Frontlautsprecher mit schlechtem Wirkungsgrad erfordern mehr Leistung im Mittelhochtonbereich, kleine Subwoofer bzw. große Fahrzeuge erfordern eine hohe Baßleistung. Besitzen zusätzliche Hecklautsprecher einen sehr guten Wirkungsgrad, reicht im Heck unter Umständen die Autoradioleistung.

Wozu dienen passive Equalizer?

Passive Equalizer passen den Frequenzgang der Lautsprecher an die Einbaubedingungen im Auto an. Hierdurch sind auch Chassis verwendbar, die im betreffenden Einbauort keinen optimalen Frequenzgang aufweisen, sich jedoch aufgrund anderer Kriterien (Wirkungsgrad, Pegelfestigkeit) gut für den betreffenden Einsatzzweck eignen. Außerdem kann man mit unterschiedlichen Bauteilewerten für den linken und rechten Kanal das Frontstaging auf den Fahrersitz justieren.

Wie viele Endstufen können an einem Autoradio betrieben werden?

Die Anzahl der Endstufen pro Vorverstärkerausgang hängt entscheidend von der Anpassung ab. Ist die Ausgangsimpedanz des Autoradios in Relation zur Eingangsimpedanz der Endstufe ausreichend niedrig und die Spannung hoch genug, können auch mehrere Endstufen per Y-Adapter parallelgeschaltet werden. Bei einer zu hohen Ausgangsimpedanz des Autoradios dient ein Vorverstärker der Klangverbesserung und vermeidet Störungen.

Wie schließe ich Autoradios mit vier Cinchausgängen an?

Vier Cinchausgänge ermöglichen das Einpegeln der Hecklautsprecher oder des Subwoofers, falls keine Hecklautsprecher eingebaut sind, oder diese zusammen mit den Frontlautsprechern über den Fader regelbar sein sollen.

Wo wird die Endstufe am besten montiert?

Es gibt folgende Möglichkeiten:
Im Beifahrerfußraum: Dieser Installationsort bedeutet die einfachste Verlegung der Kabel.
Unter dem Sitz: Hier stört die Endstufe am wenigsten, wenn sie paßt. Im Kofferraum: Diese Möglichkeit ist bei Endstufen mit großer Hitzeentwicklung sinnvoll.
Versteckt in der Seitenverkleidung: Die versteckte Installation ist nur bei Endstufen mit geringer Hitzeentwicklung oder eingebautem Lüfter ratsam.

Wie gehe ich vor, wenn die Endstufe bündig im Kofferraum eingebaut werden soll?

Die Endstufe wird entweder mit einer Abdeckplatte versehen, die die Kühlbleche frei läßt oder mit einer Plexiglasscheibe verdeckt, während zwei Lüfter für ausreichende Kühlung sorgen (einer bläst die Luft in die Abdeckung, der zweite zieht die Luft heraus)

Wie sollten die Pegelregler an der Endstufe eingestellt werden?

Zunächst wird das Autoradio zu dreiviertel aufgedreht, dann die maximale unverzerrte Lautstärke an der Endstufe eingestellt.

Wenn man Endstufen unterschiedlicher Qualität und leistungsklassen besitzt, wel-che wird dann wofür eingesetzt?

Die klanglich beste Endstufe sollte unbedingt für das Frontsystem eingesetzt werden, auch dann, wenn sie die stärkste Endstufe ist. Die klangliche Ausgewogenheit ist dennoch gewährleistet, wenn der Subwoofer an der kleineren Endstufe gebrückt betrieben wird.

Warum klingt die Musik verzerrt, sobald ich etwas lauter drehe?

Sind Verzerrungen hörbar, sollten Sie sofort leiser drehen, dann fügt die Endstufe dem Musiksignal gefährliche Hochtonanteile hinzu, die Hoch- und Mitteltöner um ein Vielfaches überlasten. Notwendig sind mehr Verstärkerleistung solange sie von den Lautsprechern verkraftet wird oder wirkungsgradstärkere Lautsprecher.

Wie weit darf ich den Baßregler an der Endstufe oder am Autoradio aufdrehen?

Eine moderate Anhebung von 3 dB erfordert schon die doppelte, eine Anhebung um volle 12 dB sogar die l6fache (!) Leistung im Baßbereich. Baßanhebungen sollten deshalb generell vorsichtig vorgenommen werden: sind mehr als 3 dB notwendig, sollte man die Anlage neu abstimmen oder den Subwoofer auswechseln.

Wie stelle ich mein Auto ein? Mit dem Gehör, oder muß ich die Anlage einmessen lassen?

Das Einstellen des eigenen Autos setzt sehr viel Hörerfahrung voraus, da sich das nicht geschulte Ohr schnell an völlig verbogene Frequenzgänge gewöhnt. Gut ist, die Anlage vom Händler oder von fachlich kompetenten Bekannten einstellen zu lassen, noch besser ist die Verwendung einer entsprechender Meßtechnik solange man sich mit der Interpretation der Meßergebnisse auskennt.

Mit welchem Meßgerät kann man eine Car-HiFi-Anlage optimal einstellen?

Früher gab es Meßschreiber für ausge-druckte Frequenzgänge und die im Auto flexibler einsetzharen Analyzer mit einer Leuchtdiodenmatrix zur Anzeige der lautstärkeunterschiede einzelner Frequenzbänder. Die heutigen Computermeßkarten beherrschen beides und erlauben darüber hinaus viele weitere Messungen.

Wie stelle ich meinen graphischen Equalizer richtig ein?

Bei Equalizern mit mindestens 12 Regelfrequenzen (kleinere dienen lediglich der geschmacklichen Klangjustage) sollten nur sehr wenige Bänder vorsichtig in der Laut-stärke angehoben werden, denn jede Anhebung verschlingt Verstärkerleistung und überfordert die Lautsprecher. Absenkungen von Resonanzen können dagegen großzügiger vorgenommen werden.

Wie stelle ich meinen parametrischen Equalizer richtig ein?

Zuerst werden alle Pegelregler neutral eingestellt. Nun wird am zu regelnden Band die Bandbreite auf schmal gestellt und der Pegel auf Maximum. Dann kann mit dem Frequenzregler eine Resonanzstelle gesucht werden, die besonders unangenehm klingt. jetzt wird die Bandbreite auf Maximum gestellt und der Pegel so lange in den negativen Bereich abgesenkt, bis die Klangverfälschung verschwunden ist. Zum Schluß wird die Bandbreite so lange verringert, wie der Hang noch angenehm bleibt.

Wozu brauche ich eine Hauptsicherung? Alle Geräte haben doch Sicherungen.

Die Hauptsicherung sichert das Kabel ab, damit bei Unfällen keine Brandgefahr besteht.

Wie wichtig ist der Minuspol an der Endstufe?

Das Massekabel muß unbedingt genauso dick sein wie das Pluskabel.

Wie erhalte ich einen geeigneten Massepunkt an der Karosserie?

Üblicherweise wird die Masse im Kofferraum auf der Seite der Fahrzeugbatterie an einen Träger gelegt. Bei der Befestigung ist auf einen guten Blechkontakt zu achten, eventuell  sollte  die Befestigungsstelle blank geschliffen und etwas Kontaktfett zur Hilfe genommen werden.

Sind dicke Kabel sinnvoll?

Die Qualität hängt nicht nur vom Querschnitt, sondern auch von der Kupferqualität, der Verseiltechnik und der Isolierung ab. Gute Kabel sind effektiver als entsprechend   hochpreisigere   Geräte,   denn schlechte Stromkabel verringern die Leistung, schlechte Lautsprecherkabel unter anderem   den   Dämpfungsfaktor   und schlechte Cinchkabel die Klangqualität.

Wo verlege ich die Kabel?

Grundsätzlich gilt , daß Cinchleitungen und Passivweiche weit von der KFZ-Bordelektrik entfernt plaziert werden sollten.

Wie verhindert man, daß die Kfz-BordeIektrik Störungen in die Kabel einstreut?

Stromkabel sind unkritisch, Cinchkabel sollten grundsätzlich mehrfach geschirmt sein. Bei Lautsprecherkabeln hängt es entscheidend vom Fahrzeug und von der Verlegung ab, ob verdrillte oder abgeschirmte Kabel notwendig sind. Normalerweise reichen einfache Lautsprecherkabel. Für besonders störintensive Fälle gibt es sogar Lautsprecherkabel. die sowohl verdrillt als auch abgeschirmt sind.

Brauche ich ein Zusatznetzteil?

Zusatznetzteile, auch Strompufferkondensatoren genannt, entlasten die Batterie und erhöhen somit ihre Lebensdauer. Die Endstufe klingt satter und schneller, kontrolliert die Lautsprecher besser und leistet mehr. Empfehlenswert sind pro 500 Watt mindestens 0,5 Farad direkt an der Baßendstufe.

Brauche ich eine Zusatzbatterie?

Eine Zusatzbatterie brauchen Anlagen über 1.000 Watt. bei geringerer Leistung ist eine Zusatzbatterie nur dann nötig, wenn im Stand langer als 5 Minuten laut Musik gehört wird.

Was ist beim Einbau zu beachten?

Vorsicht bei Blecharbeiten! Werden für die Stabilität des Fahrzeuges wichtige Karosserieteile beschädigt, kann es unter Umständen Ärger bei Unfällen geben. Bei Schneide und Bohrarbeiten sollte man sich außerdem immer vergewissern, was unsichtbar hinter dem Blech liegt, damit weder Brems noch Benzinleitungen oder Stromkabel angebohrt werden.

Wie entstöre ich die Anlage?

Pfeift die Anlage nach dem Einbau, beseitigt man mögliche Fehlerquellen und geht der Sache weiter auf den Grund. Hat man eine mögliche Fehlerquelle korrigiert und der Erfolg stellt sich nicht gleich ein, sollte man weitersuchen und die erste Änderung nicht gleich rückgängig machen oft gibt es mehrere Fehlerquellen. Die meisten sind auf Massefehler zurückzuführen.

Ist ein Trennübertrager in der Cinchleitung sinnvoll?

Nur wenn die Anlage anders nicht zu entstören ist. Zuerst wird die Masseführung kontrolliert (auch vom Motor zur Karosserie!) sowie die anderen Kabel eventuell neu verlegt. Manche Gerätekombinationen bereiten dennoch Probleme durch Störungen. Dann ist der Fachhändler gefragt.


 

Einsteiger Tips und Tricks


Einsteiger  Tips & Tricks zur Planung , wobei aber weiterhin der Gang zum Fachhändler unverzichtbar bleibt!
 

Steuergerät

CD Tuner oder Wechslerpaket, wobei bei gleichem Preis ein CD Tuner die klanglich bessere Lösung ist.

Frontlautsprecher

Das wichtigste Glied in der Anlagenkette, möglichst das meiste Geld vom Gesamtpreis in das Frontsystem stecken
und zuerst auf ein Hecksystem verzichten. Denn in einem Konzert spielt die Musik auch von vorne und deshalb sollte die
beste Qualität für das Frontsystem ausgewählt werden!

Hecksystem

Auf Hecklautsprecher sollte man zu beginn ganz verzichten und das gespaarte Geld in das Frontsystem investieren

Subwoofer

Ein guter Gehäusesubwoofer ist hier schon Pflicht und sollte gut mit dem Frontsystem harmonieren! Die Gehäuseart sollte
ausprobiert werden und anschießend vom Fachhändler (zum Beispiel einem GASCA Stützpunkthändler) berechnet werden.

Endstufe

Zu Beginn ist es ratsam 2 Endstufen zu verwenden. Eine Endstufe für den Mittelhochtonbereich und eine Endstufe für den
Subwoofer. Hierbei müßt ihr auf eine praxisgerechte Frequenzweiche achten, um die Satelittenlautsprecher
passend zum Subwoofer zu trennen. Aber auch eine Vierkanalendstufe könnt ihr Problemlos verwenden!
Achtet bei den Endstufen nur auf die Wattklassen!!

Kabel

Nicht unbedingt die teuersten Kabel sind auch die besten, aber trotzdem dürft ihr die Kabel nicht unterschätzen! Denn oft
wird aus einem guten Verstärker durch die richtige Auswahl ein excellenter Verstärker


Quelle Daniel Bor. nachbearbeitet, ergänzt Dieter Könnecke