Wie kann ein Roadster günstig finanziert werden? Britische Roadster waren vor einigen Jahren noch kaum aus unserem Straßenbild wegzudenken - doch die Krise der angelsächsischen Autoindustrie erfasste auch MG. Die Produktion der MGF/TF Serien musste 2005 zunächst eingestellt werden, bevor es einige Jahre später unter chinesischer Regie weiterging. Für Liebhaber des klassischen englischen Roadsters ist es vielleicht jetzt die letzte Gelegenheit, ein gutes gebrauchtes Cabrio zu erstehen, welches problemlos im Alltag bewegt werden kann. Die Finanzierung ist erschwinglich, wenn bei der Auswahl des Kredites keine eklatanten Fehler gemacht werden. Händlerfinanzierung: Geringer Verhandlungsspielraum Ein MGF ist gebraucht bereits ab 2.000 Euro erhältlich, jüngere Baujahre, Sondermodelle und eine moderate Laufleistung im fünfstelligen Bereich lassen die Preise allerdings bis auf etwa 8.000 bis 10.000 Euro ansteigen. Wer an der unteren Preisgrenze nach passenden Offerten sucht, sollte allerdings ein gewisses Polster für möglicherweise anstehende Reparaturen einkalkulieren - der Finanzierungskredit sollte entsprechend höher ausfallen. Zur Finanzierung stellen sich in der Regel zunächst einmal die Händler zur Verfügung, wenn der MGF nicht von privat gekauft wird. Bei gut gepflegten Liebhaberstücken ist der Händlerverkauf nicht unüblich und wegen der Garantie auch empfehlenswert. Die Finanzierung über den Händler sollte allerdings mit Argwohn betrachtet werden: Zwar mag die Abwicklung unkompliziert erscheinen, doch die Nutzung solcher Angebote schmälert den Verhandlungsspielraum. Rabatte auf den Kaufpreis sind vor allem dann möglich, wenn bar gezahlt wird - und genau das ist mithilfe eines Autokredites möglich. Autokredite - Verhandlung und Vergleich Besonders Autokäufer
sind bei Banken gern gesehene Kunden. Denn sie verkonsumieren das Geld
nicht, sondern schaffen sich von der Kreditsumme einen Gegenwert an.
Dieser Gegenwert kann auch als Sicherheit dienen, wenn einige Kriterien
erfüllt werden: Zum einen darf der MGF nicht zu alt sein, zum anderen
muss eine Vollkaskopolice abgeschlossen werden, die
in manchen Fällen günstiger als eine Teilkasko ist. Beide
Anforderungen dienen der Absicherung des Wertes. Ein zu alter Wagen
kann sich durch eine anfallende, umfangreiche Reparatur in einen wirtschaftlichen
Totalschaden verwandeln; bei einem entsprechenden Unfallschaden gilt
dasselbe. Insgesamt hat der Kredit jedoch entscheidende Vorteile: Abgesehen
von der besseren Verhandlungsposition im Verkaufsgespräch kann
auch ein größeres Angebotsspektrum genutzt werden. Es ist
daher wahrscheinlicher, eine Finanzierung zu besseren Konditionen zu
finden, als sie vom Fahrzeughändler angeboten wird. Wichtig ist
dazu allerdings ein umfangreicher Kreditvergleich,
der am besten online stattfinden sollte , denn einige Direktbanken
offerieren ihre Angebote nur im Internet. Weil der stationäre Vertriebsweg
eingespart wird, lassen sich die Zinssätze senken. Ein Nachteil
sei allerdings auch erwähnt: Persönliche Ansprechpartner sind
in der Regel nicht zu erreichen. Außerdem ist Geduld gefragt.
Denn während der MGF bei dem Komplettangebot vom Händler direkt
vom Hof gefahren werden kann, erfordert der Kredit den Preisvergleich
nach der Verhandlung. So verstreichen einige Tage, bis der ersehnte
MGF in Empfang genommen werden kann. Besonders bei älteren Fahrzeiugen die Kauf-Check Liste beachten |
© 2015 - 2016 Dieter Koennecke |